Brauneder Wilhelm

o. Univ.-Prof. Dr.iur. Mag.rer.soc.oec. Wilhelm Brauneder studierte Rechtswissenschaften an der Universität Wien und promovierte 1965, danach absolvierte er ein Studium der Staatswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Ab 1967 war er Universitätsassistent an der Universität Wien, wo er sich 1971 für die Fächer „Deutsche Rechtsgeschichte“, „Deutsches Privatrecht“, „Österreichische Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte“ habilitierte. Seit 1980 ist Brauneder ordentlicher Universitätsprofessor der Universität Wien und hat einen Lehrstuhl für Rechtsgeschichte.

Daneben hatte er mehrer Gastprofessuren, etwa an der University of Kansas, der Universität Paris und der Universität Budapest. Von 1987 bis 1989 war er Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Brauneder ist Initiator und Mitherausgeber der „Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte“, Direktor des Ludwig-Boltzmann-Instituts für vergleichende Rechtssystemforschung und war von 1994 bis 1999 Abgeordneter zum Nationalrat für die FPÖ sowie 3. Präsident des Nationalrates.