Das Werk 100 Jahre Staatsvertrag von St. Germain – Der Rest ist Österreich! des Herausgebers Andreas Raffeiner beschäftigt sich mit der Auflösung der österreichischen Reichshälfte der zusammengebrochenen Habsburgermonarchie und die Friedensbedingungen für die neu erschaffene Republik Österreich.
Dabei konzentriert sich der Herausgeber auf 17 Schwerpunkte, unter Anderem etwa die verfassungsrechtlichen Hauptaspekte des Vertrages von St. Germain, die ehemaligen Muslime der Donaumonarchie und der Kampf Ungarns um das Burgenland oder die Lage der Deutschen in Böhmen, Mähren und Österreichisch-Schlesien auf der Friedenskonferenz von St. Germain mit Ausblick auf die ersten Jahre der Tschechoslowakei. Um einer möglichst umfassenden Beleuchtung und Auseinandersetzung mit den Themen gerecht zu werden, bedient sich der Herausgeber bei jedem neuen Thema auch eines neuen Autors oder Autorin.
Dies erklärt auch die qualitativ auffallend präzisen und hochwertigen Aufbereitungen der jeweiligen Gebiete, die nicht nur das Herz eines jeden Juristen höherschlagen lassen. Der Sammelband beleuchtet die verschiedenen Facetten des Vertrages und behandelt dabei auch andere Länderprofile, wodurch interessante Einblicke gewährt werden.
Dieses Werk, welches sich an ein breitgefächertes Publikum richtet, ist somit für Juristen genau so interessant wie für juristische Laien und bereitet einem einen prägenden Teil der österreichischen Geschichte anschaulich und interessant auf, ohne dabei die rechtlichen Aspekte zu kurz kommen zu lassen.
Eine absolute Empfehlung, nicht zuletzt für geschichtsinteressierte Juristen.