Die 6. Auflage des gut bewährten Kurzkommentars zum ABGB, der sich in Fachkreisen über die Jahre aufgrund der Initialen der Herausgeber kurz als KBB etabliert hat, ist nach wie vor ein beliebter Arbeitsbehelf von Praktikern und einer der führenden Kommentierungen zum ABGB. Der auf mittlerweile über 2.600 Seiten starke Kommentar ist dennoch erstaunlich nur handlich im Format, und obendrein inhaltlich sehr pointiert. Die meisten Fragen im Alltag des Praktikers beantwortet der „KBB“ in der gebotenen Präzision, in einer gefälligen Aufbereitung des Layouts, in der man sich sofort zurecht findet. Dabei werden Verweise auf weiterführende Literatur und Judikaturhinweise in einem durchaus ansehnlichen Ausmaß berücksichtigt, ohne dass dadurch der Lesefluss leiden müsste.
Neben der Kommentierung des ABGB enthält der KBB Kurzkommentar auch die wichtigsten „Nebengesetze“, so vor allem das KSchG, das EheG und das IPRG. Dankenswerterweise werden auch diese ausführlich kommentiert und nicht bloß als liebloser Annex abgedruckt. Das macht das Werk noch einmal wertvoller und zu einem vielverwendeten Arbeitsbehelf im Alltag.
Die seit der letzten Auflage erfolgten Änderungen in der Rechtsprechung und Literatur wurden in vorliegender Auflage natürlich mitberücksichtigt. Desweiteren kommt dem Erwachsenenschutzgesetz besonderes Augenmerk zu, durch das im ABGB gravierende Änderungen erfolgten. Die 6. Auflage enthält zudem eine Kommentierung der Rom I und Rom II und Rom III Verordnungen, die im internationalen Kontext von erheblicher praktischer Bedeutung sind und zu denen Kommentierungen ohnehin rar zu sein scheinen.
Alles in allem hat der KBB auch in 6. Generation nichts von seinem hohen Nutzwert eingebüßt und sollte in keiner juristischen Handbibliothek fehlen.