Der Schwimann ABGB-Kommentar gehört zweifelsfrei zu jenen juristischen Werken, die jedem österreichischen Juristen ein Begriff sind. Generation von Juristen sind mit dem „Schwimann“ groß geworden. Gemeinsam mit dem Rummel-Kommentar, dem Klang-Kommentar und dem jüngst hinzugestoßenen ABGB-ON bildet er das „literarische Quartett“, das man zu Recht als das Fundament des österreichischen Zivilrechts bezeichnen kann.
In der 4. Auflage erfreut sich der Kommentar eines neuen Herausgebers. Anstelle von Schwimann ist Kodek getreten und sorgt dafür, dass der Schwimann Praxiskommentar zum ABGB auch weiterhin zu den wichtigsten Nachschlagewerken des Zivilrechts gehört.
Band 5a des mehrbändigen Kommentars widmet sich ganz dem Verbraucherrecht. Es enthält einerseits die Verbraucherschutzbestimmungen aus dem ABGB, andererseits das komplette KSchG, FAGG, Fern-Finanzdienstleistungs-Gesetz, ECG, Verbraucherkreditgesetz, BTVG und Teilzeitnutzungsgesetz 2011. Sämtliche (!) dieser Gesetze sind kommentiert, wobei das KSchG in diesem Band bereits auch die Änderungen durch das VRUG enthält.
Dieser Band des Schwimann-Kommentars bietet somit die wohl derzeit umfassendste und aktuellste Kommentierung des gesamten österreichischen Verbraucherschutzrechts. Die Kommentierung ist, wie schon in den Vorauflagen und den bereits erschienenen Bänden, praxisorientiert und lässt keine Wünsche offen.
Insgesamt bietet der zeitgemäße Kommentar eine gute Arbeitsgrundlage, um auch komplexen Fragen des Zivilrechts ausführlich auf den Grund zu gehen.