Das vorliegende Praxishandbuch Abrechnung von Beendigungsansprüchen enthält alle relevanten Regelungen für den Fall der Beendigung des Dienstverhältnisses. In zahlreichen Fällen zeigt die bisherige Praxis, dass eine Arbeitnehmerkündigung zu keinem Rechtsstreit führen würde, wenn die berechtigten Ansprüche des Arbeitnehmers erfüllt wären.
Eine fehlerhafte Endabrechnung öffnet daher offensichtlich die Tür zu einem potentiell langwierigen Verfahren, was nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen hat, sondern auch den Ruf des Unternehmens schädigen kann. Da gerade die Beendigung der Dienstverhältnisse öfters zu Meinungsverschiedenheiten führt, wäre es notwendig, die Fehler und das Risiko eines Rechtsstreits oder eines Gerichtsverfahrens zu vermeiden. Die korrekte Abrechnung von Beendigungsansprüchen kann dazu erheblich beitragen.
Der vorliegende Leitfaden bietet hier umfassende Hilfe, wobei Checklisten, Musterbeispiele und zahlreiche tabellarische Aufstellungen das Werk abrunden und beim besseren Verständnis helfen. Sowohl für Rechtsanwälte als auch für Steuerberater und Lohnverrechner bietet das vorliegende Buch eine praxisorientierte Hilfe.