Das bereits in der zweiten Auflage erschienene Handbuch Anfechtungsrecht bietet dem Leser einen Überblick über das Anrechtungsrecht nach der Insolvenz- und Anfechtungsordnung. Die vorliegende Auflage beinhaltet nunmehr aktuelle Literatur und Judikatur sowie die mit dem IRAG2010 erfolgten Gesetzesänderungen.
Das vorliegende Buch liefert nicht nur in eine ausführliche theoretische Darstellung des Themas, sondern auch einen praktischen Teil mit Checklisten und Fallbeispielen. Durch seinen strukturierten übersichtlichen Aufbau und die grafische Hervorhebung wichtiger Textstellen verschafft es seinem Leser einen raschen Überblick über die Materie.
Inhaltlich werden anschließend an einen allgemeinen Teil, in einem besonderen Teil die einzelnen Anfechtungstatbestände samt deren Voraussetzungen im Detail dargestellt. An diesen Hauptteil anschließend finden sich Checklisten zu den einzelnen Tatbeständen, welche ebenso darstellen, wen die Behauptungs- und Beweislast in einem Anfechtungsprozess jeweils trifft. Den Abschluss bildet ein Beispielteil zu den eingangs theoretisch dargelegten Anfechtungsvoraussetzungen und Tatbeständen. Hierbei werden von der Autorin typische Fälle, die in der praktischen Tätigkeit häufig auftreten, skizziert. Zugleich wird dem Leser eine Lösung geboten.
Alles in allem eine sehr gelungene Arbeitshilfe mit einem guten, praktischen Zugang.