Das Jahrbuch Anwaltsrecht 2011 befasst sich mit der Entwicklung des Standes- und Disziplinarrechts der Rechtsanwälte im vergangenen Jahr, aber auch mit dem Kosten- und Honorarrecht. Beleuchtet werden zudem Themen wie Treuhandschaften, anwaltliche Verschwiegenheitspflicht und nicht zuletzt auch die Rechtsanwaltsausbildung.
Das Jahrbuch Anwaltsrecht stützt sich dabei auf die aktuelle Rechtsprechung der Gerichte sowie des Disziplinarrates bzw. der OBDK und nimmt ausführlich Bezug zu aktuellen Gesetzesnovellen, die das Berufsbild und das Berufsrecht der Rechtsanwälte beeinflussen.
Die enthaltenen 7 Aufsätze (ergänzt durch eine Buchbesprechung) stammen in erster Linie – wie könnte es anders zu erwarten sein – von Rechtsanwälten, aber auch von Universitätsprofessoren. Die Beiträge geben ein zumeist die aktuellen Entwicklungen aus einzelnen Bereichen rechtsanwaltlichen Wirkens wider und stellen tatsächlich eine Zusammenfassung der Entwicklungen des letzten Jahres dar, sodass man völlig zurecht von einem „Jahrbuch“ sprechen kann.