Das von Tomandl/Schrammel begründete zweibändige Lehrbuch zum Arbeitsrecht ist lange Zeit das Standardwerk für die Prüfungsvorbereitung im Studium gewesen. Trotz einiger Alternativen wird es deshalb in der Regel weiterhin als die Prüfungsliteratur vorgeschrieben.
Das Buch ist in zwei Bände geteilt, die beide zusammen fast 700 Seiten stark sind. Band 2 trägt den Untertitel Sachprobleme und spannt den Bogen von der Vertragsanbahnung über die vertraglichen Rechte und Pflichten, bis hin zu den Ansprüchen bei der Beendigung. Band 2 enthält also im Wesentlichen das Individualarbeitsrecht..
Siehe auch: