Arbeitsrecht in Grundzügen von Brodil/Risak/Wolf wird im Studium von den meisten Prüfern als zu wenig für die Prüfung kategorisiert. Tatsächlich kommt das Buch umfangmäßig in keiner Weise an das zweibändige Werk von Tomand/Schrammel heran.
Nichts desto trotz gibt es einiges, das für Arbeitsrecht in Grundzügen spricht. Es ist das ideale Einstiegsbuch für das Arbeitsrecht und liegt damit in einer Liga mit dem Buch von Schrank/Mazal. Vom Look & Feel ist jedoch das LexisNexis Buch ansprechender und obwohl es um etwa 100 Seiten dünner ist, kann man sich mit seiner Hilfe die Zusammenhänge des Arbeitsrechts bestens erarbeiten. Obwohl man eine Prüfung mit diesem Grundlagenwissen vermutlich auch schaffen kann, empfiehlt es sich, zur Vertiefung ein detailreicheres Buch heranzuziehen, wenn man erst die Grundlagen verstanden hat.