Arbeitsrechtliche Ansprüche von A-Z erscheint 5 Jahre nach seiner letzten Ausgabe nunmehr in einer aktualisierten und überarbeiteten 4. Auflage. Das Autorenduo hat sich mit der Neuauflage ebenso geändert, wie das Layout – das Buch erstrahl im neuen Glanz des modernen Designs von LexisNexis.
Inhaltlich sind die Veränderungen auf die Aktualisierung der gesetzlichen und kollektivvertraglichen Regelungen sowie der Berücksichtigung der Judikatur bis November 2010 enthalten.
Das Buch ist – wie der Titel schon erahnen lässt – nach Ansprüchen gegliedert, die alphabetisch gereiht sind. Diese Systematik ist vor allem für Praktiker besonders interessant, weil man anhand des „Keywords“ zur Anspruchsgrundlage sofort die gewünschte Textstelle bzw. das richtige Kapitel findet. Mit der neuen Griffleiste am Seitenrand wird die Buchstabenordnung weitergeführt und das Suchen und Finden erleichtert. Die Bedeutung des Stichwortverzeichnisses tritt damit sogar in den Hintergrund, wenngleich aufgrund seiner detaillierten Ausgestaltung kein Anlass besteht, es nicht zu verwenden.
Das Buch legt seinen Darstellungen stets die notwendige Menge an Judikaten zugrunde und zitiert auch die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. Es sei jedem nachdrücklich empfohlen, der in seiner beruflichen oder beratenden Tätigkeit arbeitsrechtliche Ansprüche bearbeiten oder nachschlagen muss. Ein wahres Praxishandbuch, ohne Zweifel.