Der Kommentar zum Ausländerbeschäftigungsgesetz beschäftigt sich mit dem rechtlichen Rahmen für die Ausländerbeschäftigung. Mit dem freien Personenverkehr durch die EU begann die Arbeitsmigration aus den neu beigetretenen EU-Mitgliedstaaten und all das brachte wesentliche Veränderungen im Ausländerbeschäftigungsrecht mit sich.
Die Arbeitsmigration wird nicht mehr ausschließlich über das Ausländerbeschäftigungsgesetz gesteuert. Der Arbeitsmarktzugang und die damit zusammenhängende Zuwanderung wird nun entweder nach dem Unionsrecht oder nach den Regeln für die kriteriengeleitete Zuwanderung und den Bestimmungen des Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetzes über die Familienzusammenführung geregelt.
Infolge der Aktualität des Themas empfehlt es sich, mit den Neuerungen ins Klare zu kommen. Diese werden in der Neuauflage des Kommentars ausführlich erörtert, wobei nicht nur die zuletzt aktuellen Verordnungen und Texte des AuslBG behandelt werden, sondern auch die unionsrechtlichen Bestimmungen samt den fremdenrechtlichen Regelungen.
Wegen der ausführlichen und klaren Darstellung der Neuerungen beinhaltet der vorliegende Kommentar alle für die Praxis relevanten Informationen und Notwendigkeiten.