Basics öffentliches Wirtschaftsrecht vermittelt einen Zugang zu einem Rechtsgebiet, das im Studium nur wenig Beachtung findet, in der Praxis jedoch zunehmend an wirtschaftlichem Gewicht gewinnt. Dabei ist das Gebiet des öffentlichen Wirtschaftsrechts so breit, dass es schwer fällt, es abzugrenzen oder gar in Lehrbuchform didaktisch wertvoll aufzubereiten.
Tatsächlich ist das Buch von seinem Umfang her eher ein Skriptum. Die nicht einmal 100 Seiten beschränken sich daher auch auf einen sehr kurzen Abriss des öffentlichen Wirtschaftsrechts. Als Teaser streift das Buch über verschiedene Aspekte des öffentlichen Wirtschaftsrechts, angefangen mit einer Begriffsabgrenzung. Es führt weiter über die Grundlagen des Binnenmarktes zum Wirtschaftsverfassungsrecht, bei dem auf verfassungsrechtliche Kompetenzen und Grundrechte im Wirtschaftsleben Bezug genommen wird. Ein breiteres Raum bekommt schließlich der Rechtschutz und das Verfahrensrecht.