Das Berufsausbildungsgesetz stellt den gesetzlichen Rahmen für die Ausbildung von Lehrlingen dar und regelt damit einen großen Teil des Arbeitsrechts im Lehrverhältnis. Aufgrund der Zweigleisigkeit der Lehrlingsausbildung, die zum einen in der Berufsschule, zum anderen im Lehrbetrieb stattfindet, sind hier sondergesetzliche Bestimmungen unumgänglich. Das Berufsausbildungsgesetz (BAG) ist daher auch eng mit anderen Gesetzen verflochten, so etwa mit den sonstigen Regelungen des Arbeitsrechts, aber auch dem Gewerberecht und nicht zuletzt auch dem Schulrecht.
Der Kommentar zum Berufsausbildungsgesetz enthält eine umfassende, aktuelle Kommentierung des kompletten BAG auf mehr als 1.000 Seiten. Dabei wird jede Bestimmung ausführlichst besprochen, wozu nicht nur die Betrachtung der aktuellen Judikatur, sondern auch häufige Querverweise auf andere gesetzliche Bestimmungen gehörten. Der BAG-Kommentar befindet sich am Stand vom 01.06.2013.