Bürgerliches Recht studentengerecht aufbereiten – bereits in der dritten Auflage meistern Perner/Spitzer/Kodek diese Herausforderung und die Beliebtheit ihres Lehrbuches in Studentenkreisen zeigt, dass es ihnen bisher schon gut gelungen ist, das Bürgerliche Recht erlernbar zu machen. Die aktuelle Auflage knüpft an diesen Erfolg an.
Erstmals ist das Buch in zwei Bände aufgeteilt, wobei sich hier kein Student vor einem erhöhten Lernaufwand schrecken muss. Das an sich schon innovative Lernkonzept wird in der 3. Auflage des „PSK“ um einen 200-seitigen Glossar ergänzt, in dem sich die 1.000 wichtigsten Fachbegriffe des Zivilrechts wiederfinden. Das kleine Lexikon ist ein praktisches Nachschlagewerk, für das Studium ebenso, wie für den späteren juristischen Beruf.
Am Aufbau des Lehrbuchteils freilich hat sich wenig geändert. Klar – never change a running system: uum vermittelten Lernstoff gibt es themenbezogene Übungsfragen. Allein die Erklärungen der Fachvokabeln ist etwas dünner gesät, zumal diese natürlich in den neuen Glossar-Teil ausgelagert wurde.
Somit bleibt kein Zweifel, dass der „Perner/Spitzer/Kodek“ sich auch in der 3. Auflage einer breiten Leserschaft sicher sein kann.