Das Casebook Handels- und Gesellschaftsrecht enthält 432 Kurzfälle und Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Diplomprüfung aus Unternehmensrecht bzw. Gesellschaftsrecht.
Die Fragen gliedern sich in die einzelnen großen Teilbereiche des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts und decken damit eine sehr große Bandbreite ab. Beginnend bei den Grundlagen bzw. den Kritikpunkten am HGB gegenüber dem UGB widmet sich jeweils ein eigener Fragenkomplex dem Unternehmerbegriff, dem Firmen- und Firmenbuchrecht, der Unternehmensnachfolge, den Vollmachten und unternehmensbezogenen Geschäften und schließlich ausgewählten Spezialgeschäften wie dem Absatzmittler- oder Transportgeschäft.
Ähnlich gut gegliedert ist der gesellschaftsrechtliche Teil, bei dem die Fragen in die einzelnen Gesellschaftsformen unterteilt sind. Nicht enthalten sind die – üblicherweise ebenfalls im Rahmen der Diplomprüfung aus Unternehmensrecht geprüften – Bereiche des Wertpapierrechts, Wettbewerbsrechts und Immaterialgüterrechts.
Die Fragen werden jeweils kurz erläutert und bei besonders wichtigen Themen wird der Leser eigens in einem „Beachte“ Feld auf Besonderheiten und Zusammenhänge hingewiesen. Ingesamt ist das Casebook Handels- und Gesellschaftsrecht daher eine sehr geeignete Unterlage für die Prüfungsvorbereitung.