Der Begriff „Corporate Design“ (CD), beziehungsweise auf Deutsch „Unternehmens-Erscheinungsbild“ bezeichnet einen Teilbereich der Unternehmens-Identität und beinhaltet das gesamte, einheitliche Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Institution.
In der heutigen wachsenden Wirtschaft gewinnt Corporate Design immer mehr an Bedeutung, nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für Einzelpersonenunternehmen. Ein unverkennbares Erscheinungsbild spielt im heutigen Markt eine wesentliche Rolle und hilft dabei, sich als „Marke“ zu etablieren.
Der Autor begleitet den Leser auf dem Weg zum passenden Erscheinungsbild, gewährt Einblicke in die Firmenphilosophie und das Corporate Design in der Praxis und liefert anhand zahlreicher bekannten Marken einen verständlichen Einblick in das CD. Diese werden durch farbliche Bilder und Fallbeispielen erläutert.
Die rechtlichen Bestimmungen und Rahmenbedingungen kommen zwar etwas zu kurz, nichtsdestotrotz bietet das Werk durch seine übersichtliche und verständliche Art eine geeignete erste Orientierung zur Thematik. Vorwiegend richtet sich das Buch demnach an Praktiker in Grafikstudios, PR- und Werbeagenturen sowie in Marketing- und Werbeabteilungen.