Zwölf Jahre nach dem Erscheinen der Zweitauflage ist endlich die 3. Auflage des Praxisleitfadens Das Auto im Steuerrecht> erschienen. Eine überaus lange Zeit, wenn man bedenkt, was für ein sprichwörtlich „heißes Eisen“ das Auto in der steuerlichen Betrachtung regelmäßig ist.
In erster Linie trägt das Buch den steuerlichen Änderungen durch das Steuerreformgesetz 2015/2016 Rechnung. Das Auto als steuerlich relevanter Gegenstand wird dabei von allen Seiten steuerlicher Betrachtung analysiert. Neben der einkommensteuerlichen Betrachtung bei Unternehmern und Arbeitnehmern (Dienstfahrzeug) kommt vor allem auch den Bestimmungen in der Umsatzsteuer große Bedeutung zu, da der Vorsteuerabzug für KFZ eine vieldiskutierte Thematik ist. Auch die KFZ-Steuer wird in die Betrachtung mit einbezogen.
Zahlreiche Tipps, Beispiele, und Lösungsansätze zu den einzelnen Problemfeldern sorgen für das bessere Verständnis und die Nachvollziehbarkeit. Damit wird ein breiteres Publikum erreicht, samt den Privatpersonen, Unternehmen und Fahrzeughändlern, die als Autofahrer-, -besitzer usw. direkt von den steuerlichen Regelungen betroffen sind.
Die relevanten Verordnungen werden im Anhang abgedruckt, ebenso wie Checklisten und Fomulare für die steuerliche Behandlung des KFZ.