Das materielle Computerstrafrecht beschäftigt sich mit den modernen Erscheinungsformen der Computerkriminalität. Mit der Verbreitung des Computers und Internets in allen Bereichen des Lebens werden Straftaten und rechtswidrige Handlungen unter Ausnutzung der Informations- und Kommunikationstechnik immer häufiger begangen und nehmen immer vielfältigere Erscheinungsformen an. Gleichzeitig ist der Schaden, der durch Cybercrime entstehen kann, besonders hoch.
Parallel mit der immer schnelleren Entwicklung der Technologie entwickeln sich die computerbezogenen Delikte auch rasant. Um damit Schritt halten zu können, werden im Werk computerspezifische Straftaten und die damit verbundenen legistischen Bemühungen des europäischen wie österreichischen Gesetzgebers, sowie die vorhandenen Literaturmeinungen geschildert, wobei der Verfasser viele Bereiche mit eigenen Ansätzen versieht. Im Buch kommt es auch zur Behandlung aktueller computer- und internetspezifischer Delikte wie etwa Denial-of-Service-Attacken, Hacktivismus, Malware, Cyber-Terrorismus, Cyber-Stalking, Kinderpornographie, Missbräuche im Zahlungsverkehr, Datenfälschung usw.
Das Buch behandelt leicht verständlich die aktuellen und möglichen Computerdelikte und gibt eine allgemeine Übersicht im Bereich der Computerkriminalität. Daher ist das Werk sowohl für die tagtägliche Praxis als auch als Nachschlagewerk und Lehrbuch für Studenten und Anfänger im Thema sehr gut geeignet.