Das neue Verbraucherrecht, das mit 13.06.2014 in Kraft getreten ist, bringt für Unternehmer harte Zeiten mit sich. Die österreichische Umsetzung der Verbraucherrechte-Richtlinie erfolgte durch das VRUG (Verbraucherrechte-Richtlinie-Umsetzungsgesetz). Die Änderungen verteilen sich im Wesentlichen auf das KSchG (Konsumentenschutzgesetz) und das neu geschaffene FAGG (Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz).
Das neue Verbraucherrecht sieht weitergehende Informationspflichten des Unternehmers und stärkere Rücktrittsrechte des Verbrauchers vor, als bisher. Neue Fristen und Formulare für den Widerruf sorgen für einige Unübersichtlichkeit und vor lauter Ausnahmen und Gegenausnahmen ist es schwer, den Wald vor lauter Bäumen nicht aus den Augen zu verlieren.
In diesem spannungsgeladenen Gewirr von Unternehmerpflichten und Verbraucherrechten hilft das vorliegende Buch, sich zurechtzufinden. In einer Einleitung wird die Umsetzung des neuen Verbraucherrechts in Österreich dargestellt. Anschließend findet sich der gesamte Text des FAGG abgedruckt und ausführlich kommentiert. Klarerweise kann mangels vorliegender Judikatur hier noch nicht auf die Rechtsprechung zurückgegriffen werden. Dennoch ist die Kommentierung weit mehr, als eine Widergabe der Erläuternden Bemerkungen zum Gesetz.
Es sei jedem dringend geraten, sich mittels dieses Buches über das neue Verbraucherrecht zu informieren, da die Umsetzung in einer Weise erfolgt ist, die das Selbststudium auf alleiniger Basis der Gesetzestexte zum Himmelfahrtskommando werden lässt. Dieses Buch ist so etwas wie der rote Faden, der einen wieder aus dem Irrgarten führt.