Das Strafverfahren ist ein neues Buch zum Strafprozess, dessen Umfang gegenüber jenem der üblichen StPO-Lehrbücher etwa das Dreifache ausmacht, das allerdings durch einen neuartigen didaktischen Zugang bzw. einen praxisorientierten Aufbau punkten kann. Tatsächlich orientiert sich das Buch nicht an der Struktur der StPO bzw. der Abfolge der einzelnen Bestimmungen im Gesetz, sondern am Gang des Strafverfahrens.
Der Aufbau ist jedenfalls sinnvoll, egal ob man das Buch als Nachschlagewerk für Berufsanfänger oder als Lernunterlage für die Rechtsanwaltsprüfung oder Richteramtsprüfung sieht. Hier helfen auch die zahlreichen, farblich herausgehobenen Beispiele, um das Gelesene besser zu verstehen. Interessant sind zudem, gerade für die Praxis, die zahlreichen Verweise auf die Judikatur, die löblicherweise zum Großteil durch Rechtsatz-Nummern erfolgen.
Als Nachschlagewerk ist das Buch somit uneingeschränkt zu empfehlen. Ob es sich als Lernunterlage ebenfalls durchsetzen kann, ist aus unserer Sicht jedoch angesichts der fast 900 Seiten fraglich. Erfahrungsgemäß fehlt im Vorfeld der genannten Berufsprüfungen die Zeit, um derart umfangreiche Werke eingehend zu studieren, wenngleich das natürlich wünschenswert wäre. Möglicherweise wird das Buch daher als Ergänzungsliteratur und daher wiederum als Nachschlagewerk Verwendung finden und sich hier als gute Wissensquelle etablieren.