Der Ehevertrag ist in Österreich eigentlich noch immer keine besonders häufige Erscheinung. Es trägt irgendwie den Nimbus, der Eheschließung durch juristischen Unfug die Romantik zu rauben.
Dass Eheverträge durchaus sinnvoll sein können, zeigt dieses Buch, das nunmehr in der 3. Auflage erscheint. Darin wird der Ehevertrag im österreichischen Recht umfassend vorgestellt. Der Leser erfährt nicht nur die Vor- und Nachteile, sondern auch die Grenzen des Möglichen bei einer solchen Vereinbarung.
Das Buch behandelt aber nicht nur den „klassischen“ Ehevertrag, also die vermögensrechtlichen Regelungen zwischen Ehegatten, sondern auch andere angrenzende und sonst nur wenig beachtete Möglichkeiten der Vertragsgestaltung. So etwa Verträge zwischen Ehegatten von Todes wegen, aber auch Verträge zwischen Ehegatten unabhängig vom Eheverhältnis, wie etwa Arbeitsverträge zwischen Ehegatten. Dabei wird jeweils auf Formvorschriften ebenso hingewiesen, wie auf steuerliche Aspekte.
Der Anhang enthält eine Reihe von Mustern und Checklisten, die bei der Erstellung von Eheverträgen verschiedenster Art behilflich sind.