Was Heinke, Schriftsätze im Zivilprozess für das Zivilverfahren ist, ist Der fehlerfreie Exekutionsantrag für das Exekutionsverfahren: ein unentbehrlicher Leitfaden, um in der Praxis erfolgreiche Schriftsätze zu verfassen.
Das bereits in der 3. Auflage erscheinende Werk ist eine Art Mustersammlung und Nachschlagewerk zugleich, das den Rechtsanwender bei der Erstellung von Exekutionsanträgen hilfreich unterstützt. Dies umso mehr, als das Exekutionsverfahren gerade in Rechtsanwaltskanzleien ein gewisses Stiefkinddasein fristen muss und sich in Wirklichkeit die wenigsten Anwälte gerne mit dem Problem der Vollstreckung eines Titels auseinandersetzen.
Das Buch bietet 50 Antragsmuster mit zahlreichen Hinweisen und Ratschlägen und weist damit auf die häufigsten Fehlerquellen hin, damit diese von vorn herein vermieden werden können. Enthalten sind Muster für:
- Fahrnisexekution
- Forderungs- und Gehaltsexekution
- Exekution auf andere Vermögenswerte
- Liegenschaftsexekution
- Exekution zur Erwirkung von Handlungen und Unterlassungen
- Exekution aufgrund ausländischer Titel
Als besondere Hilfestellung werden die häufigsten Fehler in Form eines erweiterten Klappentextes zusammengefasst und stehen jederzeit griffbereit. Darüber hinaus bietet das Buch eine kurze und auf den Punkt gebrachte Zusammenstellung der Grundlagen des Exekutionsrechts.
Für die erfolgreiche Bewältigung des Exekutionsverfahrens ist dieses Buch zweifellos unentbehrlich.