Der GmbH-Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht ist ein ziemlich komplexes Thema im Umfeld des GmbH-Gesellschaftsrechts. Die Frage, ob ein Geschäftsführer Angestellter der GmbH ist oder seine Leistung als freier Dienstnehmer oder sogar als Unternehmer erbringt, hat nicht nur im Hinblick auf seine arbeitsrechtliche Einordnung große Bedeutung, sondern wirkt sich vor allem auf die steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Einordnung aus.
Das Skriptum gibt eine gute und übersichtliche, auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung über die Stellung des GmbH-Geschäftsführers. Neben den einkommensteuerlichen und sozialrechtlichen Aspekten behandelt es auch die Rechtsbeziehung zwischen dem Geschäftsführer und der Gesellschaft, darunter etwa die verdeckte Ausschüttung. Ein eigenes Kapitel ist den Lohnnebenkosten gewidmet.