Arbeitsverhältnisse in Österreich sind maßgeblich von Kollektivverträgen beeinflusst. Im Handel ist das auch nicht anders. Der Kollektivvertrag für Angestellte im Handel wurde nach 45 Jahren neu konzipiert und an den aktuellen Bedürfnissen angepasst. Somit wurden wichtige Schritte in Richtung der Modernisierung und Weiterentwicklung der Kollektivverträge in betroffenen Bereichen gesetzt. Das vorliegende Werk Der neue Kollektivvertrag für Angestellte im Handel erläutert alle relevanten Neuerungen und Änderungen, die sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber von Relevanz sind.
Ein Blick auf das Inhaltsverzeichnis zeigt, dass der Schwerpunkt auf das Beschäftigungsgruppenschema und die Gehaltsordnung gelegt wird. Dabei werden die Übergangsbestimmungen in einem einzigen Kapitel auch mitbehandelt. Das Praxishandbuch enthält viele Tipps und Hinweise sowie Beispiele für die Praxis. Einzigartig sind die Formulare, Checklisten und Muster, denen ein ganzes Kapitel gewidmet wird. All diese unterstützen die Leser und Rechtsanwender beim Verstehen der Thematik und bei der Umsetzung der erfolgten Neuerungen in der Praxis.
Die Autorinnen Sonja Marchart und Anita Palkovich verhandeln seit Langem Kollektivverträge im Handelsbereich. Sonja Marchhart verantwortet das Referat Sozialpolitik der Bundessparte Handel in der Wirtschaftskammer Österreich. Anita Palkovich ist Wirtschaftsbereichssekretärin in der Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier und verantwortlich für die Branchen- und Kollektivvertragspolitik unter anderem für den Handel.