Der Wechsel zwischen Vollzeit und Teilzeit

Autoren:
Verlag: ÖGB Verlag
Rechtsgebiete:
Format: Heft
ISBN: 9783990462386
Sprache: Deutsch
Art des Buches: Aufsatzsammlung

Librate Rezension

Der Wechsel zwischen Vollzeit und Teilzeit behandelt vorwiegend die Auswirkungen auf Urlaubs- und Beendigungsansprüche des Arbeitnehmers in den beiden oben genannten Anstellungsarten, sowie bei einem Umstieg innerhalb dieser Anstellungsarten, also wenn sich das zeitliche Ausmaß der Beschäftigung ändert.


Dabei wird sowohl auf die Form- und Inhaltsgestaltung einer Umstiegsvereinbarung, als auch auf die Zulässigkeit einer Änderung des Arbeitszeitausmaßes mittels Änderungskündigung eingegangen und erörtert, inwiefern daraus Konsequenzen für andere (Beendigungs-)Ansprüche des Arbeitnehmers gezogen werden können. Zunächst gibt das Buch eine allgemeine Einleitung, indem vor allem die inhaltlichen Vereinbarungen über den Umstieg von Teilzeit auf Vollzeit und umgekehrt geschildert werden. Nicht zu kurz kommen dabei auch die gesetzlichen Sondertatbestände, wie zum Beispiel die Eltern- und Bildungsteilzeit. Das Herzstück des Buches ist die Erörterung zu den Auswirkungen auf Urlaubsanspruch und Urlaubsersatzleistung, sowie die Auswirkungen auf Beendigungsansprüche und sonstige Ansprüche.

Man nähert sich der Thematik zunächst auf Unionsebene und anhand von bedeutenden Entscheidungen des EuGHs (Zentralbetriebsrat der Landeskrankenhäuser Tirols, Brandes und Greenfield) dieses Thema betreffend. Darauffolgend stoßt man bei der österreichischen Rechtslage an und vergleicht letztendlich die Judikatur zwischen EuGH und OGH anhand eines Beispiels. Im letzteren Kapitel geht die Autorin auf die Thematik der Kündigungsentschädigung, die Abfertigung alt und neu, das offene Entgelt, die Sonderzahlungen, die Postensuchtage und das Dienstzeugnis ein.

Das Buch ist strukturell übersichtlich aufgebaut und behandelt die aktuellsten gerichtlichen Entscheidungen bezüglich dieses Themas. Aufgrund der lebensnahen Beispiele ist diese Lektüre gleichermaßen für Interessen und Betroffene, als auch für Juristen geeignet.

Buch online kaufen

Balazs Esztegar
Mag. Balazs Esztegar

Rechtsanwalt in Wien
Piaristengasse 41/10, A-1080 Wien
Tel: +43 1 997 4102
Mail: office@esztegar.at
Web: www.esztegar.at
E-Mail Anfrage schicken

Das könnte Sie auch interessieren