Das Handbuch Die Betriebsstätte in der Praxis des internationalen Steuerrechts behandelt die Änderungen und Neuerungen rund um die Betriebsstättenbesteuerung seit der Veröffentlichung der Vorauflage im Jänner 2013.
Der Begriff der Betriebsstätte ist aus Sicht des internationalen Steuerrechts von großer Bedeutung. Das internationale Steuerrecht ist aber einem ständigen Wandel unterworfen, so erweist sich die vorliegende Auflage als wichtige Informationsquelle, die die Vorschläge der G-20-Staaten und der OECD bezüglich der Änderung des Betriebsstättenbegriffs auch mitbehandelt. Darüber hinaus wird auch auf die Entwicklungen im Bereich der internationalen Gewinnabgrenzung eingegangen. Auf Rechtsprechung und Verwaltungspraxis aus dem In- und Ausland nimmt das Buch natürlich auch Rücksicht.
Da der Autor selbst auch Steuerberater ist und bisher viel praktische Erfahrung im Bereich der Betriebsstätte sammeln konnte, hat er das Handbuch mit seinen Erkenntnissen vielfältig bereichert.
Wer also mit Betriebsstätten zu tun hat, dem ist das vorliegende Handbuch ein nützliches Nachschlagewerk samt Checklisten und praktischen Beispielen.