Die einvernehmliche Auflösung von Arbeitsverhältnissen beschäftigt sich mit einer Reihe von für die einvernehmliche Auflösung maßgeblichen Kriterien und versucht, die Merkmale der einvernehmlichen Auflösung darzustellen.
Die einvernehmliche Auflösung erscheint oft als die „schmerzloseste“ Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis zu beenden und zwar sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer. Aus diesem Grund kommt der einvernehmlichen Lösung im Arbeitsleben eine große praktische Bedeutung zu. Dennoch birgt sie auch einige Unschärfen und Gefahren. Umso verwunderlicher ist es, dass diese Beendigungsform von gesetzlichen Bestimmungen beinahe zur Gänze außer Acht gelassen wird und die Regelung der Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis meist der Verhandlung der Arbeitsvertragsparteien überlassen bleiben.
Die vorliegende Arbeit soll dieses Problem durch Darstellung der maßgeblichen Kriterien, welche für die einvernehmliche Auflösung bedeutend sind, beleuchten. Das Werk ist in 23 Teile gegliedert und darunter in mehrere Einheiten. Damit erhält das Buch eine einheitliche, leicht überschaubare Struktur, welche die tagtägliche Anwendung erleichtert.