Wie erstelle ich die erfolgreiche Berufung im Zivilprozess und worauf ist dabei zu achten? Insbesondere Berufsanfänger sehen sich am Beginn ihrer Tätigkeit oft mit dieser Frage konfrontiert. Dieses Buch bietet Antworten zu dieser Frage und noch viel mehr zum Thema Berufung im Zivilprozess.
Zunächst beinhaltet das Buch theoretische Erläuterungen zur zivilrechtlichen Berufung im Allgemeinen sowie zu den nach der Zivilprozessordnung bestehenden Besonderheiten für das Verfahren in zweiter Instanz.
Das Kernstück bildet dann die Erläuterung der einzelnen Berufungsgründe im Zivilprozess. Jeder einzelne der Berufungsgründe wird aus praktischer Sicht erklärt und bietet dabei viele Tipps und Tricks sowie Hinweise worauf bei jedem einzelnen Berufungsgrund im Besonderen zu achten ist. Durch diesen gut strukturierten Aufbau ermöglicht es seinem Leser einen raschen Überblick über mögliche Fehlerquellen. Zudem finden sich darin zum leichteren Verständnis nicht nur zahlreiche Beispiele aus der Praxis sondern auch viele Schriftsatzmuster und Formulierungsvorschläge.
Das Buch stellt einen praktischen Arbeitsbehelf dar, welcher seinen Leser Schritt für Schritt an eine gesetzmäßig ausgeführte Berufung heranführt. Insgesamt ein sehr gelungener Leitfaden zum Verfassen einer zivilrechtlichen Berufung, der auch in der Praxis nicht zu missen ist. Besonders lobenswert ist auch der sehr erschwingliche Preis, der vermutlich stark dazu beitragen wird, dass das Buch zu einem vielgenutzten Standardwerk werden kann.