Die GmbH von der Gründung bis zur Auflösung ist ein Praxisleitfaden für GmbH Gründer. Im Vorwort hat der Leser gleich die Möglichkeit, sich in die Materie einzulesen. Es werden auch kurz die anderen Rechtsformen beschrieben.
Das Praxishandbuch zur GmbH von der Gründung bis zur Auflösung besteht aus 9 Kapiteln und mehreren Unterkapiteln. In den ersten zwei Kapiteln bekommt der Leser einen generellen Überblick über die in Österreich zur Verfügung stehenden Gesellschaftsformen. In den weiteren Kapiteln werden die verschiedensten wichtigen Bereiche verdeutlicht. Durch die vielen Beispiele kann der Leser ein besseres Verständnis und Gespür für das Geschriebene entwickeln. Juristen hingegen können durch die herangeführten Paragraphen und das vorhandene Paragraphenverzeichnis sehr gut mit diesem Praxishandbuch arbeiten.
Wie der Titel „von der Gründung bis zur Auflösung“ schon verrät, haben die Autoren für die „Anfänger“ unter den GmbH Gründern zwei Checklisten erstellt: Die Erste befasst sich mit der generellen Gründung Schritt für Schritt, die Zweite behandelt den Gesellschaftsvertrag genauer. In dem Buch wird dem Leser auch generelles Know-How zur Gestaltung von Verträgen vermittelt, nachdem man in Verträgen auch schnell mal den Faden verlieren kann, werden Musterverträge angeführt.