Die „neue“ Gesellschaft bürgerlichen Rechts ist die erste Kommentierung der seit 01.01.2015 in Kraft getretenen Änderungen im Recht der Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die durch das GesbR-Reformgesetz eingeführt wurden und zu grundlegenden Änderungen im Aufbau des 27. Hauptstückes des ABGB geführt haben.
Das Buch enthält die Bestimmungen des ABGB über die GesbR in der neuen Fassung und kommentiert diese ausführlich. Die Autoren haben dabei großen Wert auf maximale Praxistauglichkeit und Anwenderfreundlichkeit gelegt. So werden beispielsweise die GesbR-eigenen Regelungen immer wieder mit jenen der OG nach den maßgeblichen Bestimmungen des UGB verglichen, um Parallelen und Gegensätze aufzuzeigen. Dadurch vermittelt das Buch ein gutes Gefühl dafür, unter welchen Voraussetzungen eine GesbR sinnvoll ist und in welchen Fällen man besser von dieser Rechtsform die Finger lassen sollte.
Besonders interessant für die Praktiker sind natürlich die im Buch bereitgestellten
Vertragsmuster aus unterschiedlichen Anwendungsbereichen sowie Formulierungsbeispiele, die sich bereits an den geänderten Regelungen orientieren.