Die optimale Rechtsform für das eigene Unternehmen zu finden, ist eines der wichtigsten Schritte im Gründungsprozess jedes Unternehmers. Dabei gilt es, viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Rechtsformen gegen einander abzuwägen.
Das Buch stellt nahezu alle im österreichischen Gesellschaftsrecht präsenten Unternehmens- und Gesellschaftsformen kurz und übersichtlich vor. Vom Einzelunternehmen über die Personengesellschaften OG und KG, der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GesBR) und der stillen Gesellschaft bis hin zu den Kapitalgesellschaften GmbH, AG und SE werden die gesellschaftsrechtlichen, steuertechnischen und haftungsrechtlichen Aspekte besprochen. Neben den üblichen Gesellschaften wird auch auf den Verein und die Genossenschaft als Organisationsform eingegangen.
Das Buch ist nicht zwingend für Juristen geschrieben, es eignet sich daher auch gut für gründungswillige Unternehmer und kann auch für Jus-Studenten ein willkommener Lernbehelf sein, um die einzelnen Rechtsformen einander gegenüberzustellen.