Dienstvertrag kompakt ist ein Hybrid zwischen einem Leitfaden zur Gestaltung von Dienstverträgen und einem Musterhandbuch, wobei der informative Aspekt des Buches gegenüber den enthaltenen Musterformulierungen deutlich überwiegt. Das Werk punktet einerseits damit, dass es „nah an der Praxis“ geschrieben und auch so strukturiert ist, andererseits mit einer disziplinübergreifenden Betrachtung der einzelnen Aspekte des Arbeitsvertrages.
Vom Aufbau her folgt deckt das Buch im Wesentlichen alle großen Bereiche ab, die üblicherweise in einem Dienstvertrag geregelt werden. Die einzelnen Kapitel bieten zunächst einige Formulierungsbeispiele, die als Textbausteine für Arbeitsverträge genutzt werden können. Anschließend werden die arbeits-, steuer- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen ausgelotet. Dabei zeigt das Buch die Vor- und Nachteile von einzelnen Varianten klar auf und erleichtert damit auch eine wirtschaftliche Abwägung bei der Vertragsgestaltung.
Wichtige Informationen sind als Hinweise besonders hervorgehoben. Tabellen und Grafiken veranschaulichen an mehreren Stellen die Erläuterung und der Leser wird durch Praxistipps besonders auf bestimmte Regelungen oder ihre Umsetzung hingewiesen. Der Anhang enthält schließlich ein komplettes Muster für einen Dienstvertrag. Das Buch eignet sich durchaus für Klein- und Mittelbetriebe, die ihre Arbeitsverträge selbst gestalten oder selbst entworfene Dienstverträge einer gründlichen Überprüfung unterziehen möchten.