Das Jahrbuch Energiewirtschaft erscheint im Jahr 2011 zum ersten Mal, also zu seiner Zeit, in der die öffentliche Energiedebatte so stark präsent ist, wie noch nie. Kyoto, Klimaschutz, der Handel mit CO2-Zerifikaten und Feinstaubbelastung kennzeichnen die aktuellen Themen der Energiewirtschaft. Gleichzeitig erleben erneuerbare Energien einen regelrechten Boom. Die Welt setzt zunehmen auf Nachhaltigkeit.
Im Jahrbuch Energiewirtschaft 2011 kommen in insgesamt 8 Beiträgen Autoren aus dem juristischen, wirtschaftlichen und technischen Bereich der Energiewirschaft zu Wort. Die Beiträge befassen sich mit Gedanken zu einem optimalen nachhaltigen Energiesystem, den Konsequenzen des Kyoto-Protokolls für Österreich, aber auch mit visionären Überlegungen zu einer energieoptimierteren Raumplanung zur Reduktion des Energiebedarfes und damit des CO2 Ausstoßes.
Die europäischen Vorgaben, wie die EU 20-20-20 Klimastrategie werden ebenfalls kritisch unter die Lupe genommen. Schließlich widmet sich ein Beitrag der Marktregulierung im Bereich der Gaswirtschaft.