Das Erbrecht NEU befasst sich mit den Auswirkungen des Erbrechtsänderungsgesetzes 2015. Die Rechtsnormen des 200-jährigen ABGB wurden im Bereich des Erbrechts in heutige Sprache übersetzt. Dadurch erfolgte eine wesentliche inhaltliche Neugestaltung, auf die sich nun auch die Rechtsanwender einstellen müssen.
Wegen des beachtlichen Umfangs von Informationen über die neue Rechtslage ist es äußerst wichtig, die entscheidendsten Problemstellungen für den Rechtsanwender darzustellen. Mit der Kombination von wissenschaftlicher und praktischer Darstellung, gepaart mit einer kompakten und systematischen Schilderung gewinnen der Leser schnell einen Überblick über den wissenschaftlichen Hintergrund als auch über praxisrelevante Aspekte der Erbrechtsreform.
Das vorliegende Buch dient somit als erste Orientierungshilfe für Rechtsanwender im Umgang mit der neuen Rechtslage im Erbrecht.