Der gut bewährte Taschenkommentar zur Exekutionsordnung gibt über die vorhandene Rechtsprechung zum Exekutionsrecht samt den Neuerungen einen umfassenden Überblick. Die Novellen aus 2014 und 2016 haben die Neuauflage notwendig gemacht.
Die Neuerungen im Exekutionsrecht betreffen vor allem den Allgemeinen Teil der EO, die Zwangsversteigerung, die Forderungs- und Fahrnisexekution, die einstweiligen Verfügungen sowie das internationale Exekutionsrecht. Die Kommentierung erfolgt geordnet und strukturiert, wobei es leider keine Inhaltsübersichten bei den einzelnen Bestimmungen gibt. Dennoch ist der handliche Kommentar ein gutes Nachschlagewerk, zumal er die wesentlichsten Fragestellungen zu den einzelnen Bestimmungen der Exekutionsordnung praktisch zusammenfasst. Damit wird die Ausgabe zurecht als Taschenkommentar betitelt und ist mehr, als nur eine kommentierte Gesetzesausgabe.
Der Taschenkommentar Exekutionsordnung ist vor allem durch seine Praxisnähe und den umfassenden Überblick ein Arbeitsbehelf, der in jede Handbibliothek eines Rechtsanwaltes gehört. Er eignet sich hervorragend, um schnell die Bestimmungen der EO nachzuschlagen und kann aufgrund seines handlichen Formats sogar zu Vollzügen oder Tagsatzungen im Exekutionsverfahren mitgenommen werden.