Familienpflichten im Arbeitsrecht vom Neuen Rechtswissenschaftlichen Verlag umreißt das Spannungsverhältnis eines wirtschaftlichen Unternehmens zu familienfreundlicher Personalpolitik, was man neudeutsch „Work-Life-Balance“ bezeichnet.
Das auf der Dissertation der Autorin beruhende Werk ist von seiner Problematik her nicht neu, aber aktueller denn je. Das Buch berücksichtigt jüngste politische Entwicklungen rund um Gleichbehandlung, Quote und traditioneller Ehe, und arbeitet die terminologische Änderung des Familienbegriffs samt soziologischem Zugang heraus. „Familie“ wird dabei im Lichte verschiedenster Rechtsbereiche erörtert und der rechtsdogmatischen Untersuchung zugeführt, ob und in welchem Ausmaß Familienschutz im Arbeitsrecht besteht.
Dieses Buch behandelt einen Spezialbereich des Arbeitsrechts, das Praktikern eine nützliche Beihilfe sein kann.