Die fehlerfreie Beschlussfassung im Wohnungseigentum ist für das Zustandekommen von Beschlüssen der Eigentümergemeinschaft im Wohnungseigentumsrecht von zentraler Bedeutung und für die effiziente Verwaltung der Liegenschaft unerlässlich.
Es gibt wahrlich transparentere Rechtsgebiete, als das Wohnungseigentumsrecht. Dabei soll gerade diese Materie das gemeinschaftliche Leben der Wohnungseigentümer nebeneinander und miteinander regeln und eine harmonische Koexistenz in einem zwischenmenschlich nicht immer spannungsfreien Umfeld gewährleisten. Um Regelungen schnell und effizient beschließen zu können, ist die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen unerlässlich. Auf diese Weise können zeit- und kostenintensive gerichtliche Auseinandersetzungen häufig vermieden werden.
Das vorliegende Buch liefert praxisnahes Basiswissen über die Entscheidungsfindung im Wohnungseigentumsrecht. Das Buch ist so aufgebaut, dass auf die zusammenhängende Darstellung des jeweiligen Teilaspektes eine „Auf einen Blick“ Zusammenfassung in 1-2 Sätzen folgt. Garniert wird all dies mit zahlreichen Beispielen und Praxishinweisen, die sich vor allem als Tipps für den Rechtsanwender äußern.