Fristsäumnis ist so ziemlich das Schlimmste, was einem berufsmäßigen Parteienvertreter an Fehlern unterlaufen kann. Aber auch wenn man als Partei selbst von der Versäumung einer Frist betroffen ist, hat man gewöhnlich mit unerwünschten Folgen zu rechnen.
Was tun, wenn eine Frist versäumt> wird? Diese Frage schwebt über den Köpfen vieler Juristen als Damoklesschwert. Dieses neue Buch liefert Antworten und Tipps zu genau diesem Themenkomplex. Vorgestellt werden die Abhilfemaßnahmen, die die einzelnen Verfahrensordnungen des Zivil-, Straf- und Verwaltungsverfahrens für den Fall der Fristsäumnis vorsehen bzw. bereitstellen. Statt eines konsequenzenorientierten Ansatzes steht ein lösungsorientierter Ansatz im Mittelpunkt.
Es kann allerdings die Säumnis auch auf der anderen Seite liegen, und so geht das Buch auch der Frage nach, was die Partei gegen eine säumige Behörde tun kann. Auch die Säumnis von Dritten, etwa von Sachverständigen oder Zeugen wird besprochen.
Aus unserer Sicht sollte dieses Buch jedenfalls in der Bibliothek von Rechtsanwälten, deren tägliche Arbeit von der Einhaltung von Fristen bestimmt wird, keinesfalls fehlen.