Das Jahrbuch Geistiges Eigentum erscheint 2012 zum ersten Mal und schließt damit eine Lücke im Kreis der Jahrbücher, die schon länger geklafft hat. Geistiges Eigentum ist schließlich nicht nur eine wirtschaftlich höchst bedeutende, sondern auch überaus aktuelle Materie, die sich zudem – getragen durch das Internet – schnell entwickelt und viel Raum für Publikationen lässt.
Geistiges Eigentum umfasst eine große Bandbreite unterschiedlicher Rechtsgebiete, sodass es nicht verwunderlich ist, wenn im Jahrbuch Geistiges Eigentum unter anderem Patentrecht, Urheberrecht und Markenrecht gleichermaßen behandelt werden. Insgesamt enthält das Jahrbuch 7 Beiträge zur aktuellen nationalen und europäischen Rechtsprechung im Urheberrecht, Markenrecht und Patentrecht und gibt damit einen guten Überblick über die Rechtsentwicklung des vergangenen Jahres im Bereich des Immaterialgüterrechts.