Das Geld liegt auf der Straße, man muss es nur aufgeben. Dieser sprichwörtlichen Weisheit haben sich die Autoren von Geld für Arbeitgeber verschrieben. Das Buch erfüllt, was es verspricht. Im Form von Frage-Antwort Paaren werden all jene Fragen von Arbeitgebern beantwortet, die sonst einer mühsamen, jedenfalls aber einer aufwändigen Recherchearbeit bedürfen würden.
Der Staccato-Stil, in dem das Buch gehalten ist, ist dabei keineswegs störend, im Gegenteil: die Fragen sind präzise formuliert, die Antworten auf den Punkt gebracht. Man könnte auch meinen: Zeit ist Geld.
Inhaltlich geht es ganz allgemein um Förderungen für Arbeitgeber bei der Ausbildung und Beschäftigung von Arbeitnehmern. Das beginnt bei der erstmaligen Aufnahme von Dienstnehmern durch Ein-Personen-Unternehmen, spannt den Bogen über die Lehrlingsausbildung und endet letztlich bei der Altersteilzeit.
Das Buch ist nüchtern und geradlinig, sodass die Inhalte auch ohne juristische Ausbildung verständlich sind, und richtet sich damit an die eigentlich betroffene Zielgruppe: die Arbeitgeber.