Grenzüberschreitende Dienstleistungen stehen in vielen Branchen an der Tagesordnung und werden nicht zuletzt durch europarechtliche Grundfreiheiten gewährleistet. Die vorliegende Broschüre befasst sich in erster Linie mit den steuerlichen und verrechnungstechnischen Fragestellungen, die sich bei der grenzüberschreitenden Dienstleistung ergeben.
Eine zentrale Frage ist etwa häufig, ob der Leistungserbringer oder der Leistungsempfänger Schuldner der Umsatzsteuer ist, wenn es um grenzüberschreitend oder im Inland erbrachte Leistungen geht, und wie der Ort der Dienstleistung zu bestimmten ist. Beides wird im Buch ausführlich dargestellt, wobei einerseits auf die Unterschiede bei B2B und B2C, andererseits auf das Reverse Charge System eingegangen wird.
Jedes Kapitel beginnt mit einer Begriffs- und Themenbestimmung und führt sodann die Erläuterungen des Themas nicht zuletzt anhand vieler Beispiele und Lösungen aus. Am Ende des Werkes finden sich Übersichtstabellen, welche bei der Bestimmung von grenzüberschreitenden sonstigen Leistungen helfen.
Kurz und knapp und praxisorientiert wird dem Leser ein sonst komplexes steuerrechtliches Thema in der Alltagssprache näher- und beigebracht.