Der Kommentar zum Grunderwerbsteuergesetz arbeitet die grunderwerbsteuerlichen Fragen aus Sicht der aktuellen Judikatur, Literatur und Praxis umfassend auf. Nicht zuletzt aufgrund der Änderungen in der Grunderwerbsteuer durch die Einführung des Grundstückswertes als Bemessungsgrundlage bei unentgeltlichen Transaktionen ist es gut, sich eine aktuelle Kommentierung des GrEStG zu haben, wenn man in diesem Rechtsbereich tätig ist.
Von der Vielfältigkeit des Themenbereichs zeugt, dass dieses Rechtsgebiet zu mehreren unterschiedlichen Lebensbereichen einen Bezug aufweist und dementsprechend auch die einzelnen Fragen- und Problemstellungen variieren. Der vorliegende Kommentar trägt dieser verschiedenartigen Anforderungen und den aktuellen gesetzlichen Änderungen Rechnung und beleuchtet daher nicht nur den Stand der bisherigen Literatur und Judikatur, sondern auch die neue Rechtslage.
Das breite Autorenteam setzt sich aus zahlreichen namhaften Experten zusammen, in erster Linie aus den Bereichen Steuerberatung und Rechtsberatung. Als kompaktes Nachschlagewerk im handlichen Format gibt der Kommentar Antworten auf die wesentlichsten Fragen im täglichen Umgang mit der Grunderwerbsteuer und ist für die tägliche praxisorientierte Arbeit sehr gut geeignet.