Grundriss der gewerblichen Schutzrechte ist eine Einstiegsliteratur in das Immaterialgüterrecht. Die Betonung liegt auf Einstieg, denn mehr als einen „Teaser“ der gewerblichen Schutzrechte kann man sich bei nicht einmal 80 Seiten kaum erwarten.
Dieser Erwartung wird das Buch aber gerecht und gibt einen wirklich kurzen Abriss über das Patentrecht, Markenrecht, Musterrecht und Ausstattungsrecht. Natürlich kann man bei der Kürze des Buches in keinem dieser Rechtsbereiche wirklich in die Tiefe gehen, sodass es wirklich als Einstiegsliteratur und keinesfalls als prüfungstaugliches Lehrbuch anzusehen sein wird.
Der Einsatzbereich des Buches liegt dort, wo sich der Leser einen Überblick über die Arten und Möglichkeiten der gewerblichen Schutzrechte verschaffen möchte, etwa um seine eigene Erfindung, sein Design oder seine Marke schützen zu lassen.