Der Grundriss des österreichischen Bundesverfassungsrechts ist eine gängige Lernunterlage für die Prüfung aus Verfassungsrecht. Es überwältigt den Leser auf 850 Seiten mit Verfassungsrecht in allen Einzelheiten. Allein schon das Stichwortverzeichnis ist beachtlich gut recherchiert und hilft beim schnellen Auffinden von Themenbereichen.
Auch wenn es wieder Zeit für eine aktuellere Auflage wäre, ist der Grundriss von Walter/Mayer/Kucsko-Stadlmayr eine geballte Ladung Verfassungsrecht, die keine Wünsche offen lässt. Die Erklärungen sind gut und verständlich. Lediglich am Umfang und dem dadurch bedingten Detailreichtum kann es liegen, dass es als Einstieg zu komplex wirkt. Zur Vertiefung hingegen ist es die beste Prüfungsliteratur.