Das Grundverkehrsrecht in Österreich ist aufgrund der Landesgesetzgebung eine mitunter etwas intransparente Rechtsmaterie, die jedoch aufgrund der enormen Bedeutung von Liegenschaftstransaktionen für das Wirtschaftsleben vielfach nicht unbeachtet bleiben kann. Mit Grundverkehrsrecht für die Praxis liegt nun ein Buch vor, das die Rechtslage aller Bundesländer zusammenfasst und mittels eines praxisnahen, lösungsorientierten Ansatzes dem Grundverkehrsrecht zu einer leichteren Handhabung verhilft.
Zunächst wird das System des Grundverkehrs im Allgemeinen verständlich gemacht. Dabei gehen die Autoren auch auf Fragen der Behördenzuständigkeit und das Verfahren ein. Auch dem internationalen Grundverkehr wird breiter Raum gegeben.
Im Anschluss an diese etwa 60 Seiten umfassende Einführung in das Grundverkehrsrecht folgen detaillierte Darstellungen der Grundverkehrsgesetze der Länder, wobei jeweils von beispielhaften Anwendungsfällen ausgegangen wird. Beispiele in großer Zahl finden sich schließlich im Anhang, die auch ein Verzeichnis der Grundverkehrsbehörden aller Bundesländer enthält.
Siehe auch: