Die Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts gehören im Studium üblicherweise zum Unternehmensrecht, kommen aber meist neben den klassischen Blöcken Unternehmensrecht, Gesellschaftsrecht und Wertpapierrecht zu kurz. Dabei handelt es sich um eine wirtschaftilch enorm bedeutende und auch rechtlich spannende Materie.
Das Skriptum Grundzüge des Marken- und Immaterialgüterrechts aus der ORAC- Rechtsskriptenreihe vermittelt daher einen guten Einstieg in die folgenden Rechtsbereiche:
- Markenrecht
- Geschmacksmusterrecht
- Gebrauchsmusterrecht
- Patentrecht
- Urheberrecht
Zahlreiche Beispiele aus der europäischen und österreichischen Rechtsprechung helfen dabei, die Problemstellungen des Immaterialgüterrechts zu verstehen und Abgrenzungsprobleme zu erkennen.
Das Skriptum empfiehlt sich als Vorbereitung für die Prüfung sowie für all jene, die sich zwar nicht hauptberuflich mit dem Immaterialgüterrecht befassen wollen, sich aber dennoch für dieses spannende Rechtsgebiet interessieren.