Das Handbuch Beendigungsrecht befasst sich mit der korrekten Beendigung eines Arbeitsverhältnisses und behandelt damit eng verwandte weitere Themenbereiche.
Im Buch wird vor allem auf das Kündigungs- und Entlassungsrecht fokussiert, aber andere Beendigungsformen (zB Beendigung durch Zeitablauf, Beendigung während der Probezeit etc) werden auch mitbehandelt. Daneben wird auch auf beendigungsrechtliche Nebenbereiche eingegangen, die zusätzlich aus der Beendigung resultieren (zB leitende Angestellte und Organmitglieder, Vertragsbedienstete und Beamte etc). Zu guter Letzt werden die nachvertraglichen Verpflichtungen, vor allem Konkurrenzklauseln, unter die Lupe genommen.
Das Handbuch besticht durch Praxisnähe und Aktualität, wobei die zahlreichen Beispiele ungemein hilfreich sind, um die im Einzelfall oft schwierige Abwägung zu treffen, ob bzw wann etwa ein Entlassungstatbestand verwirklicht ist. Für die mit Sicherheit irgendwann folgende zweite Auflage des Handbuchs Beendigungsrecht würden wir uns eine Ergänzung dieses sehr guten Werkes durch einige Muster für die Praxis wünschen, die es ja gerade bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen in den unterschiedlichsten Formen gibt (etwa Kündigungsschreiben, Austrittserklärung, Klage zur Entlassungsanfechtung etc).