Das Handbuch des Verkehrsunfalls ist der Klassiker unter den Nachschlagewerken für Verkehrsunfälle, der in den meisten Rechtsanwaltskanzleien anzutreffen ist. Kein Wunder, ist über die Jahre doch ein ausgefeiltes Lexikon zu einem (leider) alltäglichen Lebenssachverhalt entstanden, das die meisten Rechtsanwälte laufend beschäftigt.
Teil 7 beschäftigt sich mit den strafrechtlich bedeutsamen Aspekten des Verkehrsunfalls. Das Buch behandelt die wichtigsten Fragestellungen des Allgemeinen Teils des Strafrechts, stets in Bezug auf den Straßenverkehr. Besonders im Vordergrund stehen Fragen der Sorgfaltswidrigkeit, der objektiven Zurechnung und der Vorwerfbarkeit alkoholisierten Fahrens. Darüber hinaus werden alle bei Verkehrsunfällen relevanten Vorsatz- und Fahrlässigkeitsdelikte besprochen. Die häufig auftretenden Konkurrenz- bzw Abgrenzungsproblematiken werden ebenso eingehend erörtert, wie prozessuale Fragen im Strafverfahren aufgrund eines Verkehrsunfalls.
Wie auch die anderen Bände der Reihe, sollte auch das Handbuch des Verkehrsunfalls – Teil 7: Verkehrsstrafrecht in keiner Kanzlei fehlen.