Handbuch Erbrecht

Verlag: WEKA Verlag
Rechtsgebiete:
Format: Loseblattsammlung
ISBN: 9783701859559
Sprache: Deutsch
Art des Buches: Praxishandbuch

Librate Rezension

Das Handbuch Erbrecht ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Schwergewicht der juristischen Fachliteratur. Die zweibändige Loseblattsammlung enthält aktuelles Wissen zum Erbrecht und ist mit zahlreichen Mustern geschmückt. Das Werk ist zum Großteil als Kommentar aufgebaut. Kommentiert werden dabei die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen aus den für das Erbrecht maßgeblichen Gesetzen.


Band 1 des Handbuchs Erbrecht kommentiert das ABGB, bzw. genauer gesagt dessen Bestimmungen zum Erbrecht. Das umfasst zunächst die §§ 529-824 ABGB und darüber hinaus einige ergänzende Bestimmungen, die im materiellen Erbrecht von Bedeutung sein können. Zunächst enthält die Kommentierung den abgedruckt Gesetzestext in der sprachlichen Originalfassung des ABGB, soweit es sich nicht um novellierte Bestimmungen handelt. Sodann folgen Inkrafttrete- und allenfalls Außerkrafttretedaten. Die Kommentierung selbst richtet sich stark nach dem Inhalt der jeweiligen Bestimmung. Sie fasst die wesentlichen Eckpunkte der Bestimmung zusammen und analysiert sie anhand weiterführender Quellen oder der Rechtsprechung, die in Klammern zitiert wird. Zwischenüberschriften helfen bei der Orientierung.

Band 2 enthält mehrere Teile und besteht zunächst aus einem Kommentar des Außerstreitgesetzes, von dem die für das Verlassenschaftsverfahren maßgeblichen §§ 143-185 AußStrG besprochen werden. Der Aufbau des Kommentars gleich jenem im Band 1. Im Anschluss daran folgen kommentierte Einzelbestimmungen aus zahlreichen anderen Gesetzen mit Bezug auf das Erbrecht oder das Verlassenschaftsverfahren, etwa aus dem Anerbengesetz, dem MRG, UGB oder IPRG. Diese Zusammenstellung macht das Werk zu einem wirklichen Handbuch, zumal man hier themenorientiert alle maßgeblichen erbrechtlichen Bestimmungen zur Verfügung hat und diese auch ausreichend kommentiert sind. Damit ist das Handbuch Erbrecht eine solide und verlässliche Wissensquelle für sämtliche erbrechtsbezogenen Fragestellungen, und zwar auch grenzüberschreitend, ist doch in einem weiteren Kapitel das internationale Erbrecht nach der Europäischen Erbrechtsverordnung (VO 650/2012) ebenfalls kommentiert enthalten.

Neben diesem ohnehin praxisnahen Zugang zum Erbrecht finden sich in Band 2 zudem einige Muster für das Verlassenschaftsverfahren und zahlreiche weitere Muster für erbrechtliche Klagen, die gerade für die Prozessführung bei erbrechtlichen Auseinandersetzungen gute Dienste leisten. Die Muster sind jeweils mit einer kurzen Erläuterung versehen, um ihre Anwendung zu erleichtern.

Insgesamt enthält das Handbuch Erbrecht viel geballtes Wissen zum österreichischen und europäischen Erbrecht und ist damit vor allem für Praktiker als Kommentar und Mustersammlung ein empfehlenswerter Arbeitsbehelf.

Buch online kaufen

Balazs Esztegar
Mag. Balazs Esztegar

Rechtsanwalt in Wien
Piaristengasse 41/10, A-1080 Wien
Tel: +43 1 997 4102
Mail: office@esztegar.at
Web: www.esztegar.at
E-Mail Anfrage schicken

Das könnte Sie auch interessieren