Das Handbuch Generalversammlung der GmbH befasst sich mit dem obersten Organ der GmbH und ihrer Einberufung und Willensbildung. Zunächst wird die Generalversammlung als Organ vorgestellt: Zuständigkeiten, Einberufung, Willensbildung und Sonderrechte einzelner Gesellschafter stehen im Mittelpunkt des ersten Abschnittes des Handbuches.
Danach teilt sich das Buch in drei weitere Abschnitte, die vor, in und nach der Generalversammlung darstellen. Hier geht es um Fragen der Einberufung bzw. die Konsequenzen einer mangelhaften Einberufung der Generalversammlung, weiters um die Beschlussfassung und Abstimmung und schließlich um die Durchsetzung oder Bekämpfung von Beschlüssen der Generalversammlung. Im letzten Teil des Buches sind Muster für die Einberufung, das Generalversammlungsprotokoll und eine Anfechtungsklage enthalten.
Das Buch ist eine wichtige Stütze für alle, die Gesellschaften mit beschränkter Haftung beraten und etwa mit der Einberufung der Generalversammlung beauftragt sind. Aber auch dann, wenn es um die Bekämpfung unerwünschter Beschlüsse geht oder Rechte der Minderheitsgesellschafter durchgesetzt werden sollen, ist das Buch ein verlässlicher Ratgeber.